Da ich selbst oft den Überblick über die mögliche Reifenauswahl bei Adventure Bikes verliere habe ich mal eine Liste mit Reifen gemacht. In alphabetischer Reihenfolge ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne großartige Bewertung. Weil seinen Lieblingsreifen muss eh jeder selber finden. Und manchmal geht mit dem „falschen“ Reifen viel mehr als man glaubt doch manchmal macht der „richtige“ Reifen auch vieles leichter. Am Ende gilt aber dann doch immer die gleiche Weisheit: „Hauptsache schwarz und rund!“.

Ist das schwarze am Reifen nicht mehr zu sehen, leidet die Performance signifikant.

Reifen für den kurzen Offroadausflug

Diese Reifen haben auf der Straße auf einem Adventure Bike praktisch keinen Nachteil gegenüber reinen Straßenreifen. Auch im Nassen bieten sie auf der Straße guten Grip. Abseits der Straße funktionieren sie gut in leichtem Gelände und auf Schotterstraßen solange es trocken ist. Losen Schotter, grobe Steine, Sand, Matsch, Schlamm oder nasse Wiese mögen sie gar nicht. Perfekt wenn man nur ab und zu mal eine Schotterstraße mitnehmen will oder bei guten, trockenen Bedingungen einen kleinen Abstecher ins Offroad wagt

  • Bridgestone Battlax Adventure Trail AT41
    selber noch nicht gefahren
  • Continental TKC70 70/30
    Mein Lieblingsreifen bei vermehrt Straßenbetrieb auf einem Adventure Motorrad. Top Grip auf Asphalt und gut genug für ein paar Schotterausflüge. Bin damit viele Schotterklassiker in Frankreich, Italien und Slowenien gefahren.
  • Dunlop Trailmax 70/30
    selbst noch nicht gefahren
  • Metzeler Karoo Street
    selber noch nicht gefahren
  • Michelin Anakee Adventure
    selbst noch nicht gefahren
  • Mitas Enduro Trail Adventure 70/30
    selbst noch nicht gefahren
  • Pirelli Scorpion Rally STR 70/30
    Auf der 790ger gefahren und auf der Aprilia Tuareg 660. Guter Allrounder für Straße und ein bisschen Offroad.

50 / 50 Reifen

Diese Reifen sind gemacht für Adventure Bikes.  Allein der Anblick vermittelt den Eindruck von Abenteuer. Überall dort wo dich ein Adventure Bike hinbringt, werden diese Reifen funktionieren. Zwar mit leichten Abstrichen im jeweiligen Grenzbereich aber dann doch irgendwie sowas wie die eierlegende Wollmilchsau. Abstriche muss man bei manchen Modellen bei der Laufleistung, bei der Straßenperformance im Nassen oder bei anspruchsvollem Offroad wie Schlamm oder Sand machen. Auf trockener Straße lassen die Reifen meist mehr zu als man ihnen zutraut.

  • Bridgestone Battlax Adventurecross AX41 50/50
    Guter Allroundreifen auf Straße und Gelände und im Nassen. Laufleistung bei 4000 – 7000 km.
  • Continental TKC70 Rocks 60/40
    In der Version „Rocks“ selber noch nicht gefahren. Etwas geländelastiger als die Standardvariante
  • Continental TKC80 50/50
    Guter Allrounder und ein Klassiker unter den Adventure Reifen. Schwachpunkt ist die Regenperformance. Bin ich ans Nordkap gefahren. Laufleistung 7.000 bis 9.000 km.
  • Dunlop Trailmax Raid 55/45
    Super Allrounder auch im Nassen und Kalten guten Grip. Gute Laufleistung. Im Schlamm etwas früher Schluss als bei der Konkurrenz.
  • Heidenau K60 Scout 50/50
    Maximale Laufleistung bis 20.000 km möglich aufgrund des Mittelsteges. Wohl einer der Besten Reifen für lange Reisen mit Offroadanteil.
  • Metzeler Karoo 4 50/50
    Sehr guter Reifen für Reisen mit mehr Offroad Anteil. Gute Performance im Matsch und auf weichem Untergrund.
  • Michelin Anakee Wild 50/50
    Bin ich in Marokko 2023 gefahren. Laufleistung bei mir ca. 7.000 km. Wobei ich bei 5.000 schon dachte, dass eigentlich bald Schluss ist. Hat dann aber noch lange gehalten. Extrem harte Karkasse. Schwierig selbst zu montieren, speziell auf Tour im Gelände.
  • Mitas Enduro Trail 50/50 / Enduro Trail + 40/60 (Ehemals E07 und E07+)
    Erstausrüster Reifen für meine KTM 890 Adventure R. Bin damit zum Beispiel den TET Sardinien gefahren.
  • MotoZ Tractionator GPS 50/50
    Australischer Reifenhersteller spezialisiert auf Offroadreifen. Extrem langlebig und perfekt für lange Reisen in abgelegene Gegenden.
  • Pirelly Scorpion Rally 50/50
    Sehr gute Performance im Schotter und auch auf Sand. Laufleistung etwas geringer als die Konkurrenz. Weniger Haftung im Nassen auf der Straße.

Ab 70% Offroadanteil oder für Rallyes

Diese Reifen sind für extremere Offroad Einsätze mit Adventure Bikes gedacht. Entweder für Rallys oder für lange Reisen mit viel Offroad Anteil. Also genau die Reifen nach meinem Geschmack. Abstriche meist auf nasser Straße, in der Laufleistung oder auch im Fahrkomfort/Abrollgeräusch auf der Straße .

  • Anlas Capra X Rally
    Für Langstrecken Rallyes auf allen Untergründen entwickelt. Robust und langlebig
  • Dunlop D908 10/90
    Der Langstrecken Rallye Reifen von Dunlop. Perfekt für harte Untergründe wie steiniges und felsiges Gelände. Abstriche im weichen Waldboden. Guter Bericht auf Jentlflow.
  • Dunlop D606 10/90
    Ein Enduroreifen mit Straßenzulassung. Für längere Distanzen und Reisen mit viel Offroad Anteil geeignet.
  • Heidenau K60 Ranger 30/70
    Gut auf der Straße und im Gelände. Auch bei Kälte und Nässe. Laufleistung bei 3000-6000 km, also im Bereich von grobstolligen Reifen. Beste Performance im Matsch in der Kategorie.
  • Metzeler Karoo Extreme 10/90
    Für den Rallyesport entwickelter Reifen.
  • Michelin Desert Race 10/90
    Für Cross Country Rallyes mit Straßenzulassung. Perfekt für sandige Untergründe.
  • Mitas Enduro Trail XT / XT+ –30/70 20/80 (ehemals E09 E10)
    Offroadlastiger Reifen. Laufleistung in der Dakar Variante sehr gut. Dafür sehr harte Karkasse und extrem schwer auf Tour zu tauschen/montieren. Abstriche auf der Straße im Nassen.
  • MotoZ Tractionator Adventure 25/75
    Offroadreifen speziell optimiert für Abenteuerreisen auf Reiseenduros. Hohe Laufleistung, Resistent gegen Platten und besonders stabil.
  • MotoZ Tractionator Rallz 20/80
    Noch aggressiveres Design als die Adventure Variante. Ein Rally Reifen für die Reise.
  • Motoz Tractionator Desert HT 15/85
    Hatte ich bei meiner Tour in Saudi Arabien montiert. Extremer, sehr offroadlastiger Stollenreifen. War aber auch auf trockener Straße ok. Laufleistung 8.000 km. War aber so ab 5.000 bis 6.000 km eigentlich reif für einen Tausch. Aber selbst das ist gewaltig für so einen Reifen, denn das ist eigentlich die Laufleistung der meisten 50/50 Reifen.
  • Pirelli MT 21 Rallycross 30/70
    Super im Gelände. Steiniges Gelände, Matsch, Sand. Der packt alles. Abstriche am nassen Asphalt. Bin ich durch Russland und in Albanien gefahren. War immer sehr zufrieden. Hat in Russland von Krasnojarsk bis Magadan gehalten (ca. 7.000km). Maximal in 140 Breite verfügbar.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog abonnieren

Inhaltsverzeichnis